Direkt zum Inhalt

Zitierfähige Version

Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von Integration vom 14.02.2018 - 16:45

Integration

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: In Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaften gebräuchliche Bezeichnung sowohl für
    Maßnahmen, die dem Abbau von Hindernissen für den Wirtschaftsverkehr zwischen verschiedenen Staaten oder Gebieten dienen, sowie
    für das (angestrebte) Ergebnis, ein einziges Wirtschaftsgebiet (Staat, Staatenverbund) ohne Beschränkungen des internen Wirtschaftsverkehrs (zwischen den Teilnehmern) zu schaffen.

    2. Formen wirtschaftlicher Integration sind (1) Präferenzzone (Beispiel: Abkommen der Europäischen Union (EU) mit Entwicklungsländern betr. Präferenzzölle), (2) Freihandelszone, (3) Zollunion (z.B. EU), (4) Gemeinsamer Markt, d.h. Verwirklichung binnenmarktähnlicher Verhältnisse durch Freizügigkeit der Produktionsfaktoren (vor allem Europäischer Binnenmarkt), (5) Abstimmung bzw. teilweise Vereinheitlichung der Wirtschaftspolitik, (6) Wirtschafts- und Währungsunion mit Vereinheitlichung der Wirtschaftspolitiken, gemeinsamer Währung und der Übertragung wirtschafts- und währungspolitischer Entscheidungen auf gemeinsame, supranationale Organe (z.B. Europäische Wirtschafts- und Währungsunion).

    3. Wirkungen: (1) Zunahme des Handels innerhalb des Integrationsraums: Die verstärkte Ausnutzung von Standortvorteilen führt zur Intensivierung der Arbeitsteilung und bewirkt Kostensenkungen bzw. reale Einkommenssteigerungen. (2) Abschließung gegenüber Drittstaaten: Die Verbilligung von Gütern im Integrationsraum auch aufgrund des Zollabbaus bewirkt, dass sich die Nachfrage auf Erzeugnisse der Mitgliedstaaten der Integration verlagert und Importe aus Drittstaaten sinken. (3) Kostensenkungen durch Massenproduktion: Die Ausdehnung binnenmarktähnlicher Verhältnisse auf mehrere Staaten erweitert die Größe des Marktes und ermöglicht es, Vorteile der Massenproduktion besser auszuschöpfen. (4) Wettbewerbsverschärfung: Die räumliche Erweiterung erhöht die Zahl der Konkurrenten auf dem Markt. (5) Steigerung des Wachstums: Durch Zusammentreffen der diversen Wirkungen ergeben sich positive Effekte für das (Wirtschafts-)Wachstum im Integrationsraum. (6) Verringerung oder Beseitigung von Wechselkurs-Schwankungen.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Banklexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com