Direkt zum Inhalt

Zitierfähige Version

Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von ungerechtfertigte Bereicherung vom 12.11.2018 - 19:14

ungerechtfertigte Bereicherung

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Kondiktion; gesetzliches Schuldverhältnis, das dazu dient, einer Person (dem Entreicherten) einen Anspruch auf Korrektur einer aufgrund einer Leistung (Leistungskondiktion) oder in sonstiger Weise (Nichleistungskondiktion) erfolgten Vermögensverschiebung zu geben, wenn diese zwar formal gültig, aber ohne rechtlichen Grund erfolgt ist (§§ 812 ff. BGB). Wichtige Anwendungsfälle bestehen insbesondere im Zusammenhang mit rechtswirksamen Verfügungsgeschäften (Übereignung beweglicher Sachen, § 929 BGB), bei denen das Verpflichtungsgeschäft (etwa der zugrundeliegende Kaufvertrag, § 433 BGB) nichtig ist (z.B. wegen fehlender Geschäftsfähigkeit oder aufgrund Irrtumsanfechtung; Abstraktionsprinzip). Eine noch vorhandene rechtsgrundlose Bereicherung muss vom Schuldner (dem Bereicherten) regelmäßig herausgegeben werden (§ 818 BGB). Wer im Einzelfall Schuldner eines Bereicherungsanspruchs ist, kann ggf. gerade bei der Leistungskondition schwierig festzustellen sein, etwa bei fehlgegangenen Bank-Überweisungen, wo zwischen Leistung (an den Kunden) und Zahlung (an den Empfänger) unterschieden wird.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Banklexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com