Direkt zum Inhalt

Abschreibung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Charakterisierung: buchtechnisches Instrument zur rechnerischen Verteilung zuvor aktivierter Nutzungspotenziale. Ihre Funktion besteht darin, den leistungsabgabe- oder zeitbezogen auftretenden Werteverzehr zu erfassen, die Anschaffungskosten und Herstellungskosten auf eine bestimmte Zeitdauer zu verteilen oder nicht planmäßig eintretenden Wertminderungen Rechnung zu tragen. Im Rahmen der derzeitigen Rechnungslegungskonzeption kommt Abschreibungen die am Wertabfall des Einzelvermögensgegenstandes orientierte Nachverrechnung zuvor aktivierter historischer Aufwendungen zu. Die Abschreibung erfasst den Werteverzehr von Vermögensteilen in der Kostenrechnung als Kosten, im handelsrechtlichen Jahresabschluss als Aufwand und in der steuerlichen Gewinnermittlung (Steuerbilanz oder Einnahmenüberschussrechnung) bzw. Überschussermittlung (Überschusseinkunftsarten) als Betriebsausgaben bzw. als Werbungskosten. In der Kostenrechnung sollen die kalkulatorischen Abschreibungen den Gebrauchs- und Zeitverschleiß verursachungsgerecht erfassen. Gebrauchsverschleiß ist auf die Nutzung der Betriebsmittel zurückzuführen und den variablen Kosten zuzurechnen. Zeitverschleiß entsteht unabhängig von der Betriebsmittelnutzung und gehört zu den Fixkosten. Kalkulatorische Abschreibungen mindern den Betriebserfolg. In der HGB-Rechnungslegung dienen Abschreibungen dem Ausweis der zutreffenden Vermögens- und Ertragslage. Abschreibung nimmt insofern insbesondere eine Wertverlustausgleichsfunktion wahr. Ferner erfüllt sie eine Kapitalerhaltungsfunktion. Aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Abschreibungen bezüglich des Ertrags- und Vermögensausweises sowie auch der Finanzlage bieten, kommt Abschreibungen auch eine jahresabschlusspolitische Funktion zu. Steuerrechtlich dienen Abschreibungen (Absetzung für Abnutzung = AfA) dem periodengerechten Erfolgsausweis, während erhöhte AfA und Sonderabschreibungen der Verhaltenssteuerung dienen bzw. subventionsähnliche Bedeutung haben. Die handelsrechtlichen Abschreibungen mindern den Jahresüberschuss, die steuerlichen Abschreibungen die Steuerbemessungsgrundlage.

    2. Arten:
    a) Planmäßige Abschreibungen dienen der Abschreibung von Vermögensgegenständen mit zeitlich begrenzter Nutzung entsprechend einem Abschreibungsplan, in dem Abschreibungsvolumen, Abschreibungszeitraum (Nutzungsdauer) und Abschreibungsverfahren festgelegt sind. Zu Verfahren der (planmäßigen) Abschreibung vgl. die Übersicht „Abschreibung – Abschreibungsverfahren”. 

     

    Die jährlichen Abschreibungsbeträge Dt ermitteln sich folgendermaßen:

    (1) lineare Abschreibung

    MathML (base64):PG1hdGggeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTgvTWF0aC9NYXRoTUwiIG1hdGhzaXplPSIyMCI+Cjxtc3ViPgo8bWk+RDwvbWk+CjxtaT50PC9taT4KPC9tc3ViPgo8bW8+PTwvbW8+CjxtZnJhYz4KPG1yb3c+CjxtaT5BPC9taT4KPG1pPks8L21pPgo8bW8+LzwvbW8+CjxtaT5IPC9taT4KPG1pPks8L21pPgo8L21yb3c+CjxtaT5OPC9taT4KPC9tZnJhYz4KPC9tYXRoPgo=

    (2) geometrisch-degressive Abschreibung

     

    MathML (base64):PG1hdGggeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTgvTWF0aC9NYXRoTUwiIG1hdGhzaXplPSIyMCI+Cjxtc3ViPgo8bWk+RDwvbWk+CjxtaT50PC9taT4KPC9tc3ViPgo8bW8+PTwvbW8+Cjxtbj4xMDA8L21uPgo8bW8+4ouFPC9tbz4KPG1mZW5jZWQgY2xvc2U9IikiIG9wZW49IigiPgo8bXJvdz4KPG1uPjE8L21uPgo8bW8+LTwvbW8+Cjxtcm9vdD4KPG1mcmFjPgo8bXJvdz4KPG1pPlI8L21pPgo8bWk+QjwvbWk+CjxtaT5XPC9taT4KPC9tcm93Pgo8bXJvdz4KPG1pPkE8L21pPgo8bWk+SzwvbWk+Cjxtbz4vPC9tbz4KPG1pPkg8L21pPgo8bWk+SzwvbWk+CjwvbXJvdz4KPC9tZnJhYz4KPG1pPm48L21pPgo8L21yb290Pgo8L21yb3c+CjwvbWZlbmNlZD4KPC9tYXRoPgo=


    (3) arithmetisch-degressive Abschreibung

     

    MathML (base64):PG1hdGggeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTgvTWF0aC9NYXRoTUwiIG1hdGhzaXplPSIyMCI+Cjxtc3ViPgo8bWk+RDwvbWk+CjxtaT50PC9taT4KPC9tc3ViPgo8bW8+PTwvbW8+CjxtZnJhYz4KPG1yb3c+CjxtaT5BPC9taT4KPG1pPks8L21pPgo8bW8+LzwvbW8+CjxtaT5IPC9taT4KPG1pPks8L21pPgo8L21yb3c+Cjxtcm93Pgo8bWZlbmNlZCBjbG9zZT0iKSIgb3Blbj0iKCI+CjxtZnJhYz4KPG1yb3c+CjxtaT5OPC9taT4KPG1vPis8L21vPgo8bW4+MTwvbW4+CjwvbXJvdz4KPG1uPjI8L21uPgo8L21mcmFjPgo8L21mZW5jZWQ+CjxtaT5OPC9taT4KPC9tcm93Pgo8L21mcmFjPgo8bW8+4ouFPC9tbz4KPG1mZW5jZWQgY2xvc2U9IikiIG9wZW49IigiPgo8bXJvdz4KPG1pPk48L21pPgo8bW8+LTwvbW8+CjxtaT50PC9taT4KPG1vPis8L21vPgo8bW4+MTwvbW4+CjwvbXJvdz4KPC9tZmVuY2VkPgo8L21hdGg+Cg==

     

    (4) Leistungsabschreibung

    MathML (base64):PG1hdGggeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTgvTWF0aC9NYXRoTUwiIG1hdGhzaXplPSIyMCI+Cjxtc3ViPgo8bWk+RDwvbWk+CjxtaT50PC9taT4KPC9tc3ViPgo8bW8+PTwvbW8+CjxtZnJhYz4KPG1yb3c+CjxtaT5BPC9taT4KPG1pPks8L21pPgo8bW8+LzwvbW8+CjxtaT5IPC9taT4KPG1pPks8L21pPgo8L21yb3c+Cjxtcm93Pgo8bWk+RzwvbWk+CjxtaT5MPC9taT4KPG1pPlA8L21pPgo8L21yb3c+CjwvbWZyYWM+Cjxtbz7ii4U8L21vPgo8bWk+SjwvbWk+CjxtaT5MPC9taT4KPC9tYXRoPgo=


    wobei gilt:
    AK/HK - Anschaffungskosten/Herstellungskosten
    Dt - Abschreibungsbetrag im Jahr t
    GLP - Gesamtleistungspotenzial
    JL - Jahresleistung
    N - Nutzungsdauer
    RBW - Restbuchwert

     

    In der Kostenrechnung ist die Abschreibungsmethode frei wählbar; verwendet wird die Methode, die die Abschreibungsursachen nach Auffassung der bestimmenden Person am besten erfasst. In der Handelsbilanz sind alle Abschreibungsmethoden zulässig, die die Anschaffungs- oder Herstellungskosten nach einem Plan verteilen (§ 253 III HGB). Steuerlich sind als planmäßige Abschreibungen nur die lineare AfA und die Leistungs-Abschreibung zugelassen. (§ 7 EStG). 
    b) Außerplanmäßige Abschreibungen: Im Gegensatz zu den planmäßigen Abschreibungen haben die außerplanmäßigen Abschreibungen die Funktion, ungeplante Wertminderungen zu erfassen. Zu den pflichtgemäß oder wahlweise vorzunehmenden außerplanmäßigen Abschreibungen vgl. die Übersicht „Abschreibungen - Außerplanmäßige Abschreibungen in Handels- und Steuerbilanz”. Ist der Grund für die außerplanmäßige Abschreibung entfallen, besteht gem. § 253 V HGB ein Zuschreibungsgebot. Außerplanmäßige Wertminderungen führen steuerlich zu Abschreibungen auf den niedrigeren Teilwert (Abschreibungs-Wahlrecht). Eine Zuschreibungspflicht besteht auch steuerlich (§ 6 I Nr. 1 4 bzw. Nr. 2 3 EStG).

     Abschreibungen - Außerplamäßige Anschreibungen in Handels- und Steuerbilanz

     

    Handelsbilanz Steuerbilanz

    (1) außerplanmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen auf den niedrigeren (am Abschlussstichtag) beizulegenden Wert

        (a) bei voraussichtlich vorübergehender Werminderung

             (i) von Finanzanlagen

     

             (ii) von Nichtfinanzanlagen
     

        (b) bei voraussichtlich dauernder Wertminderung

     




     

    Wahlrecht (§ 253 III 6 HGB)

    Verbot (§ 253 III 5 HGB)

    Pflicht (§ 253 III 5 HGB)






    Verbot (§ 6 I Nr. 1 2 EStG)


    Verbot (§ 6 I Nr. 1 2 EStG)

    Wahlrecht (§ 6 I Nr. 1 2 EStG)

    (2) außerplanmäßige Abschreibungen im Umlaufvermögen

         (a) auf niedrigeren Börsen-/Marktpreis
     

         (b) auf niedrigeren beizulegenden Werrt



    Pflicht (§ 253 IV 1 HGB)

    Pflicht (§ 253 IV 2 HGB)

     

    Wahlrecht (§ 6 I Nr. 2 2 EStG)

    Wahlrecht (§ 6 I Nr. 2 2 EStG)

    (3) Zuschreibung Pflicht (§ 253 V 1 HGB) Pflicht (§§ 6 I Nr. 1 4, 6 I Nr. 2 3 EStG)

     

     

     

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Abschreibung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Abschreibung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/abschreibung-55403 node55403 Abschreibung node61590 Steuerbilanz und Handelsbilanz ... node61590->node55403 node58340 Gesamthandsvermögen node61590->node58340 node62277 Vermögen node61590->node62277 node58376 Geschäftswert node61590->node58376 node56242 Betriebsvermögensvergleich node61590->node56242 node61394 Sonderbetriebsausgaben node61394->node55403 node62333 Vertrag node61394->node62333 node60479 Personengesellschaft node61394->node60479 node81593 Tax Shield node81593->node55403 node58429 Gewinn- und Verlustrechnung ... node81593->node58429 node59090 kalkulatorische Kosten node81593->node59090 node59601 Leveraged-Buy-Out (LBO) node81593->node59601 node56250 Bewertung des Anlage- ... node56250->node55403 node56251 Bewertungsgrundsätze node56250->node56251 node60100 Niederstwertprinzip node56250->node60100 node58430 Gewinn- und Verlustrechnung ... node58430->node55403 node59055 Jahresabschluss der Kreditinstitute node58430->node59055 node62851 Zinsergebnis node62851->node58430 node56292 Bilanzanalyse Analyse der ... node56292->node55403 node56292->node58430 node61042 RoI-Kennzahlenhierarchie node61042->node55403 node61042->node58430 node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node62610->node56250 node60100->node55403 node56255 Bewertungswahlrechte node56255->node55403 node56255->node56250 node59090->node55403 node56214 Betriebsausgaben node56214->node55403 node56214->node61394 node58376->node55403
    Mindmap Abschreibung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/abschreibung-55403 node55403 Abschreibung node61590 Steuerbilanz und Handelsbilanz ... node61590->node55403 node61394 Sonderbetriebsausgaben node61394->node55403 node81593 Tax Shield node81593->node55403 node56250 Bewertung des Anlage- ... node56250->node55403 node58430 Gewinn- und Verlustrechnung ... node58430->node55403

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise