Direkt zum Inhalt

Aktiengesellschaft (AG)

(weitergeleitet von AG)

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Gesellschaft mit körperschaftlich verfasster Organisationsstruktur (Körperschaft) und eigener Rechtspersönlichkeit (§ 1 I 1 AktG; juristische Person). Die AG hat ein in Aktien (Stück- oder Nennwertaktien) zerlegtes Grundkapital, das durch die Satzung der Höhe nach bestimmt sein muss. Für Verbindlichkeiten der AG haftet den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen (Haftung). Die AG kann zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck errichtet werden; nach § 3 I AktG gilt sie unabhängig davon als Handelsgesellschaft i.S.v. § 6 I HGB und ist daher stets Kaufmann.

    2. Die Gründung der AG erfordert eine durch notarielle Beurkundung festzustellende Satzung. Eine Einmanngründung (Einmanngesellschaft) ist nach § 2 AktG zulässig. Die Satzung muss mindestens Bestimmungen enthalten über Firma, Sitz, Unternehmensgegenstand, Höhe des Grundkapitals, dessen Zerlegung in Stück- oder Nennwertaktien unter Angabe entweder der Zahl der ausgegebenen Aktien oder ihrer Nennbeträge (je nach gewählter Aktienform), die Ausgabe als Inhaber- oder Namensaktien und die Zahl der Mitglieder des Vorstands sowie Angaben über die Form der Bekanntmachungen der AG. Bei Sachgründungen müssen Gegenstand der Sacheinlage, Person des Leistenden und die für die Einlage angesetzte Beteiligungsgröße (Beteiligung) angegeben werden. Die AG erlangt Rechtsfähigkeit erst mit Eintragung in das Handelsregister (HR), zuvor besteht sie als solche nicht. Wer vor Eintragung der Gesellschaft in ihrem Namen handelt, haftet persönlich; handeln mehrere, so haften sie als Gesamtschuldner. Die Anmeldung zur Handelsregistereintragung setzt die Übernahme aller Aktien durch die Gründer voraus. § 36a I AktG verlangt ferner bei Bareinlagen die Einzahlung von mindestens 25 Prozent auf den geringsten Ausgabebetrag der übernommenen Aktien. Sacheinlagen sind vollständig zu erbringen. Da die Anmeldung durch sämtliche Gründer und Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat (AR) zu erfolgen hat, muss zuvor der AR bestellt werden, welcher wiederum den Vorstand ernennt. Über den Gründungsvorgang ist schließlich ein Gründungsbericht zu erstellen. Zur Gewährleistung der Einhaltung der Gründungsvorschriften statuieren §§ 46 – 51 AktG strenge Haftungsregeln, z.B. über die Verantwortlichkeit der Gründer bezüglich falscher oder unvollständiger Angaben gegenüber dem Handelsregister.

    3. Grundkapital/Aktien: Das gesetzlich vorgesehene Mindestgrundkapital beträgt 50.000 Euro und wird durch Ausgabe von Aktien aufgebracht, die gemäß § 8 I AktG entweder Stück- oder Nennwertaktien sein dürfen. Letztere müssen auf mindestens einen Euro lauten, bei höheren Aktiennennbeträgen zudem einen glatten Eurobetrag ausweisen. Auch bei nicht auf einen Nennwert lautenden Stückaktien darf der auf die einzelne Aktie entfallende anteilige Betrag des Grundkapitals nicht unter einen Euro sinken. Die Aktien sind gemäß § 8 V AktG unteilbar und dürfen nicht unter ihrem Ausgabebetrag (unter pari), jedoch mit einem Aufgeld zum Ausgabebetrag gezeichnet werden (§ 9 AktG). Das Agio muss sodann der Kapitalrücklage zugeführt werden (§ 272 II Nr. 1 HGB). Die Aktien können Inhaber- oder Namensaktien sein und verschiedenen Gattungen (Stammaktie; Vorzugsaktie) angehören. Bei Vorzugsaktien hat der Aktionär Sonderrechte, z.B. bei Verteilung des Gewinns (vgl. § 11 S. 1 AktG); dafür können sie auch als Aktien ohne Stimmrecht ausgegeben werden (§ 12 I 2 AktG). Mehrstimmrechtsaktien sind unzulässig (§ 12 II AktG).

    4. Die AG hat drei notwendige Organe:
    den Vorstand, der die Geschäfte führt (Leitung);
    den AR, dessen Hauptaufgabe in der Überwachung des Vorstands liegt (Kontrolle);
    die Hauptversammlung (HV) mit ihren durch das Aktiengesetz (AktG) bzw. die Satzung festgelegten Personal- und Sachkompetenzen.

    5. Der Erwerb der Mitgliedschaft und der damit einhergehenden Aktionärsrechte und -pflichten erfolgt entweder durch Teilnahme an der Gründung oder durch abgeleiteten Erwerb im Wege der Gesamtrechtsnachfolge (z.B. als Erbe) bzw. aufgrund einer rechtsgeschäftlichen Übertragung (Rechtsgeschäft).

    6. Die Auflösung der AG erfolgt aus den in § 262 I AktG genannten Gründen, also z.B. aufgrund entsprechenden Beschlusses der HV oder der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft. Grundsätzlich (etwas anderes gilt bei Durchführung des Insolvenzverfahrens) findet nach Auflösung der Gesellschaft die Abwicklung (Liquidation) gemäß §§ 264 ff. AktG statt. Nach Beendigung der Abwicklung wird die Gesellschaft im Handelsregister gelöscht (§ 273 I AktG). Eine aufgelöste Gesellschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen fortgesetzt werden (§ 274 AktG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Aktiengesellschaft (AG)"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Aktiengesellschaft (AG) Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aktiengesellschaft-ag-55499 node55499 Aktiengesellschaft (AG) node59192 Kernkapital node59192->node55499 node56166 Berichtigungsabschlag node56166->node55499 node56275 Bezugsrechtswert node56166->node56275 node57328 Eigenkapital node56166->node57328 node55487 Aktie node56166->node55487 node59106 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln node56166->node59106 node62362 Vinkulierung node62362->node55499 node60848 Rechtsgeschäft node62362->node60848 node58829 Inhaberpapier node62362->node58829 node62362->node55487 node57506 Entlastung des Vorstands ... node57506->node55499 node58386 Gesellschaft mit beschränkter ... node57506->node58386 node62439 Vorstand node57506->node62439 node60737 Publikumsgesellschaft node60737->node55499 node61803 Teilhaberecht node60737->node61803 node56196 Beteiligung node60737->node56196 node55689 Anteilseigner node60737->node55689 node60737->node57328 node56196->node55499 node55689->node55499 node61635 Stimmrecht des Aktionärs node61635->node55499 node61635->node57506 node58386->node55499 node62439->node55499 node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node62610->node62362 node60848->node55499 node57328->node55499 node55487->node55499 node59106->node55499 node62435 Vorsorgereserven für allgemeine ... node62435->node59192 node81780 Gesamtkapitalquote node81780->node59192 node70475 Leverage Ratio node70475->node59192 node57991 Fonds für allgemeine ... node57991->node59192
    Mindmap Aktiengesellschaft (AG) Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aktiengesellschaft-ag-55499 node55499 Aktiengesellschaft (AG) node59192 Kernkapital node59192->node55499 node56166 Berichtigungsabschlag node56166->node55499 node62362 Vinkulierung node62362->node55499 node57506 Entlastung des Vorstands ... node57506->node55499 node60737 Publikumsgesellschaft node60737->node55499

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise